Im Ayurveda heißt es, dass der Mensch 120 Jahre alt werden kann. Auch die moderne Forschung nennt eine ähnliche Grenze, wenn sie die maximale Anzahl von Zellteilungen betrachtet. Dennoch erreichen die wenigsten dieses Potenzial – nicht, weil es biologisch unmöglich wäre, sondern weil ungesunde Gewohnheiten, Stress und ein Lebensstil fern der Natur die gesunde Lebensspanne verkürzen. Die entscheidende Frage ist daher nicht, ob wir alt werden, sondern wie wir möglichst lange gesund, geistig klar und vital bleiben.
weiterlesen…Alle Beiträge von
Ayurveda für den Arbeitsalltag
Für die meisten Menschen füllt die Arbeitszeit einen großen Teil des Tages aus. Oft ist diese Zeit geprägt von sitzenden Tätigkeiten, Zeitmangel, Multi-Tasking und schnellen Entscheidungen. Dieser Druck führt schleichend zu chronischen Problemen, körperlich sowie mental und emotional. Entsprechend hoch sind die Krankenstände aufgrund von Störungen im Bewegungsapparat (durch das Sitzen) und auf psychischer Ebene (durch permanente Überlastung).
Anti-Aging mit Ayurveda
Schon seit Urzeiten beschäftigt sich der Mensch mit dem Altern und mit Möglichkeiten, dieses aufzuhalten oder gar umzukehren. Im Medizin-System des Ayurveda ist diesen Fragen sogar ein ganzes Fachgebiet gewidmet. Neben bekannten Bereichen wie Innere Medizin, Frauenheilkunde oder Kinderheilkunde gibt es auch die Kunst des Rasayana: Verjüngung und Langlebigkeit.
Die richtige Sportart für Vata, Pitta, Kapha
Sport ist wichtig für die Gesundheit, das weiß der Ayurveda genauso wie die moderne Medizin. Bewegung beugt nicht nur Erkrankungen vor, sondern hilft auch dabei, in stressigen Phasen gelassen zu bleiben. Es macht also Sinn, Sport nicht nur sporadisch zu betreiben, sondern ihn fest in unser Leben zu integrieren. Das gelingt am besten mit einer Sportart, die wirklich zu Ihnen und Ihrer Konstitution passt. Doch was eignet sich am besten für Vata, Pitta, Kapha? Dieser Frage wollen wir hier auf den Grund gehen.