Saisonal Kochen mit regionalen Lebensmitteln ist abwechslungsreich, nachhaltig, schmeckt gut und spart auch Geld. Was früher ganz normal war, ist jetzt wieder im Trend. Auch im Ayurveda, der indischen Philosophie vom gesunden Leben, nimmt ein auf die Jahreszeiten abgestimmter Speiseplan mit saisonalen Lebensmitteln einen sehr großen Stellenwert ein. Warum das so ist und wie du deine Ernährung auf eine gesunde, umweltfreundliche und nicht zuletzt besser leistbare Küche umstellen kannst, erfährst du hier.
Alle Beiträge markiert mit Ayurveda-Lebenskunde.
Saisonal kochen – Vorteile und Tipps aus dem Ayurveda
Frühling (Vasanta) – Innerer und äußerer Frühjahrsputz
Willkommen Frühling, willkommen Entgiftungszeit! Gestern begann auch im saisonalen Ayurveda-Kalender (vastana Ritu) die beste Zeit zum Frühjahrs-Detox, um mit typgerechten Fastenkuren, Gewürzen, Kräutern, Atem- und Yogatechniken Körper und Psyche zu entschlacken.
Im Frühling erwacht die Natur und bereitet sich auf ein neues Jahr mit Blüte, Früchten und Wachstum vor. Alles sprießt, floriert, summt und brummt. Die Vögel kehren zurück aus dem Süden und richten sich ihre Nester ein und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und stecken ihre Köpfe wieder aus den Bauten in die zarte Sonne. Genieße die erwachende Natur und spüre ihre aufsteigende Energie.
Ganzheitliche Dimensionen der Ayurveda-Diagnose
Viele Menschen kommen zum Ayurveda und erwarten die legendäre Ayurveda-Pulsdiagnose. Frei nach dem Mythos: Fühle meinen Puls und erkläre mir mein Leben. Und tatsächlich gibt es sie, die phantastischen ayurvedischen Pulsleser, die beim Erfühlen des Pulses weit mehr wahrnehmen als die Unterscheidung von Frosch (Pitta), Schlange (Vata) und Schwan (Kapha).
weiterlesen…Qualität einer guten Ayurveda-Ausbildung
Im Interview mit Kerstin Rosenberg, Leiterin der Europäischen Akademie für Ayurveda und dem Rosenberg Gesundheits- und Kurzentrum über den Wandel und die Entwicklung der Akademie und was sie so besonders macht.
Was hat sich im Vergleich zum Beginn der Europäischen Akademie für Ayurveda bis jetzt verändert?
Als wir vor fast 30 Jahren mit den ersten Ausbildungen an der Europäischen Akademie für Ayurveda begannen, war alles sehr klein und familiär. Es war mehr wie ein Ashram, als eine Akademie. Wir hatten kleine Seminargruppen, die hauptsächlich von Mark (Yoga) und mir (Ayurveda) unterrichtet wurden und gemeinsam mit einer Küchenhilfe habe ich für unsere Gäste gekocht. Heute ist es weiterhin sehr persönlich bei uns, aber viel professioneller!
weiterlesen…Dieser Besuch wird uns in Erinnerung bleiben …
Mark Rosenberg wurde interviewt von Martin Rutishauser (HPS Luzern)
Kerstin und du, ihr wart vor einigen Wochen in Indien, auf Einladung der indischen Regierung zur Grundsteinlegung des WHO Global Center for Traditional Medicine.
Was ist das WHO Global Center for Traditional Medicine?
Die WHO hat sich entschieden, die traditionelle Medizin mehr zu fördern. Seit Jahren beobachtet die WHO die besondere Bedeutung der traditionellen Medizin-Systeme für die Menschheit unseres Planeten. Und während der Covid-Pandemie wurde einmal mehr die Wirksamkeit der traditionellen Verfahren, allen voran Ayurveda und Yoga, bei der Prävention und Therapie von Covid-19 in Indien sichtbar. Die Indische Regierung allen voran PM Narendra Modi und das Ministerium für AYUSH hat sich dafür eingesetzt, dass dieses neue WHO Zentrum in Indien entsteht, mit dann nationalen Satelliten in weiteren Ländern. Indien selbst unterstützt das Projekt mit 250 Mio. Dollar.
Glück ist typgerecht
„Was macht mich wirklich glücklich?“ „Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass es mir dauerhafte Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg beschert?“
Diese Fragen stellen wir uns mehr als einmal – speziell zu Krisenzeiten und Scheidepunkten unseres Lebens und konsultieren Psychologen, Lebensberater und Ratgeber-Literatur als Navigator zur Lösungsfindung. Die besten Antworten für unsere aktuellen Lebensfragen finden wir meines Erachtens in den alten Weisheiten des Yoga und Ayurveda: Diese vereinen sich im Bereich der ayurvedischen Psychologie und geben hier den Schlüssel zum Geheimnis eines glücklichen Lebens.
weiterlesen…Zeit zur Selbstreflexion
3 Fragen, die über Gesundheit und Krankheit entscheiden
„Es geht mir gut…”, das höre ich zur Zeit ganz häufig, wenn ich mit Nachbarn, Freunden oder Teilnehmern aus meinen Webinaren spreche. „Es geht mir gut, denn endlich habe ich mehr Zeit für mich selbst und meine Familie, kann im Garten arbeiten, Bücher lesen und mich gesünder ernähren.“
weiterlesen…Corona – Zeit der Zäsur
Gedanken von Kerstin Rosenberg
Künftig werden wir unser Leben in die Zeit VOR Corona und NACH Corona einteilen: persönlich, wirtschaftlich und gesellschaftlich.
Es wird Unternehmen und Selbstständige geben, die Jahre benötigen werden, um sich von dem wirtschaftlichen Verlust des jetzigen Stillstands zu erholen. Gleichzeitig setzt der Stillstand auch kreatives und schaffendes Potential frei, aus dem Neues erwachsen kann.
weiterlesen…Schönheitsbäder für Körper, Geist und Seele
Eine der einfachsten und entspannendsten Formen den eigenen Körper zu genießen und zu regenerieren sind die ayurvedischen Schönheitsbäder. Gerade für Menschen mit wenig Zeit und viel Stress ermöglichen sie eine genussvolle Art, um neue Lebensenergie und Strahlkraft aufzubauen. Die ausgewogenen Rezepturen stärken den Ojas-Haushalt, beschleunigen die Zellerneuerung und erhellen das Gemüt – damit kann sich wahre Schönheit aus dem Selbst heraus entfalten.
weiterlesen…Das ayurvedische Geheimnis für mehr Lebensenergie
von Kerstin Rosenberg
Um ein starkes Immunsystem, anziehende Schönheit und strahlende Lebensfreude zu erlangen, braucht es aus ayurvedischer Sicht nur Eines: genügend Ojas. Diese vitale Lebenskraft ist ein Stoffwechselprodukt, das über den körperlichen und mentalen Energiestatus entscheidet und durch die richtigen Ernährung, Yoga und Meditation ständig erneuert werden kann.
weiterlesen…