Alle Beiträge markiert mit Gesundheit.

Natürlich schönes Haar mit Ayurveda

Wie du deine Haarpracht mit ayurvedischer Weisheit stärkst

Schönes Haar beginnt nicht auf dem Kopf, sondern im Inneren.
Im Ayurveda gilt glänzendes, kräftiges Haar als Zeichen von innerer Ausgeglichenheit, einem gesunden Stoffwechsel und stabilem Ojas – jener feinstofflichen Lebensessenz, die für Ausstrahlung, Jugendlichkeit und Vitalität steht.

Haare als Spiegel der inneren Balance

Laut Ayurveda hängen Haargesundheit und Konstitution eng zusammen. Nicht allein Kosmetik, sondern Ernährung, Lebensweise und mentale Balance sind entscheidend für starke, gesunde Haare.
Dabei spielt dein Dosha-Typ eine zentrale Rolle:

weiterlesen…

Liebe macht gesund

Ayurveda, Partnerschaft und die Kunst, einander bewusst zu begegnen

Eine liebevolle Partnerschaft hält vital, schenkt Geborgenheit und fördert nachweislich unser seelisches und körperliches Wohlbefinden.
Studien zeigen: Menschen in stabilen, erfüllten Beziehungen sind ausgeglichener und emotional belastbarer. Auch im Ayurveda ist das kein Geheimnis – denn das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Umfeld ist hier zentraler Bestandteil der Gesundheitslehre.

Doch warum gelingt es manchen Paaren scheinbar mühelos, in Verbindung zu bleiben, während andere sich reiben oder verlieren?
Ein Schlüssel liegt in der ayurvedischen Konstitution – und im Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse, Kommunikationsstile und Lebensentwürfe, die daraus erwachsen.

weiterlesen…

Glück zu zweit – Warum positive Beziehungen unsere Gesundheit stärken

Was macht ein erfülltes und glückliches Leben wirklich aus?
Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Eine der ältesten und umfassendsten Langzeitstudien der Welt, die Harvard Study of Adult Development unter der Leitung von Robert Waldinger, gibt eine klare Antwort: Es sind gute Beziehungen, die unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Lebensdauer entscheidend beeinflussen.

Auch im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, gelten enge, liebevolle Beziehungen als ein zentraler Baustein für ein erfülltes Leben. Freundschaft, Familie, emotionale Verbundenheit und ein unterstützendes Umfeld fördern die soziale Gesundheit und sind nach ayurvedischem Verständnis essenziell, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu halten.
Gleichzeitig stärken glückliche Beziehungen auch das eigene Ich-Bewußtsein: Wir fühlen uns wertvoll, akzeptiert und liebenswert. Dies läd ein, die eigene Persönlichkeit in ihrer wahren Natur (Prakriti) auszudrücken und echte Nähe zuzulassen. Gleichzeitig ermöglicht ein vertrauensvoller und entspannter Umgang miteinander sich auch einmal voneinander abzugrenzen, wenn dies dem eigenen Bedürfnissen entspricht.

weiterlesen…

Achtung Pollenflug!

Jedes Frühjahr ist es wieder soweit: Wir freuen uns zwar über die warmen Frühlingstage, doch für Heuschnupfengeplagte sind sie eine Qual. Hier heißt es: Fließschnupfen, Niesattacken, Augentränen und –Jucken, geschwollene Augenlider, Halskratzen, Atemnot, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vieles mehr…

Doch Ayurveda – die jahrtausendealte Heilkunst aus Indien – sieht nicht nur die Pollen als Ursache für allergische Beschwerden. Vielmehr spielt das Gleichgewicht unserer drei Doshas Vata, Pitta und Kapha eine zentrale Rolle dabei, wie stark wir auf äußere Reize reagieren. Entsprechend der individuellen Konstitutionsprägung äußern sich die typischen Heuschnupfensymptome in unterschiedlicher Ausprägung:

weiterlesen…
Saisonal kochen - Rosenberg Ayurveda

Saisonal kochen – Vorteile und Tipps aus dem Ayurveda

Saisonal Kochen mit regionalen Lebensmitteln ist abwechslungsreich, nachhaltig, schmeckt gut und spart auch Geld. Was früher ganz normal war, ist jetzt wieder im Trend. Auch im Ayurveda, der indischen Philosophie vom gesunden Leben, nimmt ein auf die Jahreszeiten abgestimmter Speiseplan mit saisonalen Lebensmitteln einen sehr großen Stellenwert ein. Warum das so ist und wie du deine Ernährung auf eine gesunde, umweltfreundliche und nicht zuletzt besser leistbare Küche umstellen kannst, erfährst du hier.

weiterlesen…
Ayurvedisches Ostermenü, grüner Spargel

Ayurvedisches Ostermenü

Ein leichtes Frühlingsmenü für die Festtage: Eine Spargel-Kokos-Suppe macht den Auftakt, als Hauptgang werden Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal serviert und Rhababer-Crumble sorgt für das süße Finale.

weiterlesen…
Frühjahrsputz, Frühjahrsdetox

Frühling (Vasanta) – Innerer und äußerer Frühjahrsputz

Willkommen Frühling, willkommen Entgiftungszeit! Ende Februar beginnt im saisonalen Ayurveda-Kalender (Vasanta Ritu) die beste Zeit zum Frühjahrs-Detox, um mit typgerechten Fastenkuren, Gewürzen, Kräutern, Atem- und Yogatechniken Körper und Psyche zu entschlacken.
Im Frühling erwacht die Natur und bereitet sich auf ein neues Jahr mit Blüte, Früchten und Wachstum vor. Alles sprießt, floriert, summt und brummt. Die Vögel kehren zurück aus dem Süden und richten sich ihre Nester ein und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und stecken ihre Köpfe wieder aus den Bauten in die zarte Sonne. Genieße die erwachende Natur und spüre ihre aufsteigende Energie.

weiterlesen…
Kerstin und Mark Rosenberg in Indien

Dieser Besuch wird uns in Erinnerung bleiben …

Mark Rosenberg wurde interviewt von Martin Rutishauser (HPS Luzern)
Kerstin und du, ihr wart vor einigen Wochen in Indien, auf Einladung der indischen Regierung zur Grundsteinlegung des WHO Global Center for Traditional Medicine.

Was ist das WHO Global Center for Traditional Medicine?

Die WHO hat sich entschieden, die traditionelle Medizin mehr zu fördern. Seit Jahren beobachtet die WHO die besondere Bedeutung der traditionellen Medizin-Systeme für die Menschheit unseres Planeten. Und während der Covid-Pandemie wurde einmal mehr die Wirksamkeit der traditionellen Verfahren, allen voran Ayurveda und Yoga, bei der Prävention und Therapie von Covid-19 in Indien sichtbar. Die Indische Regierung allen voran PM Narendra Modi und das Ministerium für AYUSH hat sich dafür eingesetzt, dass dieses neue WHO Zentrum in Indien entsteht, mit dann nationalen Satelliten in weiteren Ländern. Indien selbst unterstützt das Projekt mit 250 Mio. Dollar.

weiterlesen…

Die ayurvedische Sicht auf Zucker

von Kerstin Rosenberg

Zucker, also der weiße Haushaltszucker, hat aus schulmedizinischer Sicht nicht viele Freunde. So sei Zucker zum Beispiel wesentlich verantwortlich für Adipositas, Diabetes oder das metabolische Syndrom. Wie sieht das der Ayurveda? Und wie hilft er, auf Zucker zu verzichten? 

weiterlesen…

Mit Ayurveda durch die Wechseljahre

Das Wissen um die Gesundheit der Frau ist ein zentrales Thema im Ayurveda, bei dem wir als erstes lernen, dass alles mit allem zusammenhängt. Und dass alles, was ich für und auch gegen mich richte, sich auszahlt oder aber Spuren hinterlässt. So zahlt es sich aus, sich gut zu pflegen und zu nähren, die Menstruation als Frau nicht als lästiges Übel zu betrachten und auch die Wechseljahre als Chance zu sehen: eine Phase des „sich Wechselns“ von der „toughen“ Business Frau in die „weise“ Frau.

weiterlesen…
Mehr laden