Alle Beiträge markiert mit 1Kur

Longevity & Ayurveda

Im Ayurveda heißt es, dass der Mensch 120 Jahre alt werden kann. Auch die moderne Forschung nennt eine ähnliche Grenze, wenn sie die maximale Anzahl von Zellteilungen betrachtet. Dennoch erreichen die wenigsten dieses Potenzial – nicht, weil es biologisch unmöglich wäre, sondern weil ungesunde Gewohnheiten, Stress und ein Lebensstil fern der Natur die gesunde Lebensspanne verkürzen. Die entscheidende Frage ist daher nicht, ob wir alt werden, sondern wie wir möglichst lange gesund, geistig klar und vital bleiben.

weiterlesen…

Ojas – ayurvedisches Lebenselixier für Immunkraft und Lebensfreude

Was ist Ojas?

Im Ayurveda ist Ojas das feinste Produkt unseres Stoffwechsels – die Essenz, die Körper, Geist und Seele mit Vitalität versorgt. Es sitzt im Herzen, stärkt das Immunsystem und schenkt uns innere Strahlkraft. Wenn Ojas stark ist, spüren wir Lebensfreude, Widerstandskraft, Ruhe und eine jugendliche Ausstrahlung. Fehlt Ojas, fühlen wir uns hingegen müde, reizbar, leer und anfälliger für Krankheiten.

Passend zu seiner Bedeutung wird Ojas auch als „Strahlen“ übersetzt – tatsächlich lässt es uns auf allen Ebenen erstrahlen – die Augen, die Haut, das Lächeln, das Herz – alles strahlt und leuchtet vor Lebensfreude und -Kraft.

weiterlesen…

Liebe macht gesund

Ayurveda, Partnerschaft und die Kunst, einander bewusst zu begegnen

Eine liebevolle Partnerschaft hält vital, schenkt Geborgenheit und fördert nachweislich unser seelisches und körperliches Wohlbefinden.
Studien zeigen: Menschen in stabilen, erfüllten Beziehungen sind ausgeglichener und emotional belastbarer. Auch im Ayurveda ist das kein Geheimnis – denn das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele und Umfeld ist hier zentraler Bestandteil der Gesundheitslehre.

Doch warum gelingt es manchen Paaren scheinbar mühelos, in Verbindung zu bleiben, während andere sich reiben oder verlieren?
Ein Schlüssel liegt in der ayurvedischen Konstitution – und im Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse, Kommunikationsstile und Lebensentwürfe, die daraus erwachsen.

weiterlesen…

Glück zu zweit – Warum positive Beziehungen unsere Gesundheit stärken

Was macht ein erfülltes und glückliches Leben wirklich aus?
Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit Jahrzehnten. Eine der ältesten und umfassendsten Langzeitstudien der Welt, die Harvard Study of Adult Development unter der Leitung von Robert Waldinger, gibt eine klare Antwort: Es sind gute Beziehungen, die unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und sogar unsere Lebensdauer entscheidend beeinflussen.

Auch im Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, gelten enge, liebevolle Beziehungen als ein zentraler Baustein für ein erfülltes Leben. Freundschaft, Familie, emotionale Verbundenheit und ein unterstützendes Umfeld fördern die soziale Gesundheit und sind nach ayurvedischem Verständnis essenziell, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu halten.
Gleichzeitig stärken glückliche Beziehungen auch das eigene Ich-Bewußtsein: Wir fühlen uns wertvoll, akzeptiert und liebenswert. Dies läd ein, die eigene Persönlichkeit in ihrer wahren Natur (Prakriti) auszudrücken und echte Nähe zuzulassen. Gleichzeitig ermöglicht ein vertrauensvoller und entspannter Umgang miteinander sich auch einmal voneinander abzugrenzen, wenn dies dem eigenen Bedürfnissen entspricht.

weiterlesen…

Achtung Pollenflug!

Jedes Frühjahr ist es wieder soweit: Wir freuen uns zwar über die warmen Frühlingstage, doch für Heuschnupfengeplagte sind sie eine Qual. Hier heißt es: Fließschnupfen, Niesattacken, Augentränen und –Jucken, geschwollene Augenlider, Halskratzen, Atemnot, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vieles mehr…

Doch Ayurveda – die jahrtausendealte Heilkunst aus Indien – sieht nicht nur die Pollen als Ursache für allergische Beschwerden. Vielmehr spielt das Gleichgewicht unserer drei Doshas Vata, Pitta und Kapha eine zentrale Rolle dabei, wie stark wir auf äußere Reize reagieren. Entsprechend der individuellen Konstitutionsprägung äußern sich die typischen Heuschnupfensymptome in unterschiedlicher Ausprägung:

weiterlesen…
Internationales Ayurveda Symposium

Im Dialog mit den großen Ayurveda-Persönlichkeiten

Expertentreff auf dem 25. Internationalen Ayurveda Symposium in Birstein

Das Internationale Ayurveda Symposium in Birstein (Hessen) ist ein alljährliches Highlight, das jeder Ayurveda-Mediziner, -Therapeuten und -Berater auf der Agenda haben sollte. Vom 15. bis 17. September 2023 kommen an der „Europäischen Akademie für Ayurveda“ Ärzte und Professoren von internationalem Rang zusammen, um ihren reichen Erfahrungsschatz zu teilen, in diesem Jahr bereits zum 25. Mal in Folge. Infos auf: www.ayurveda-symposium.org

weiterlesen…
Kerstin und Mark Rosenberg während ihrer Rede

Wenn das kein Grund zum Feiern ist!

30 Jahre Ayurveda-Akademie und -Kurzentrum in Birstein. Wenn dies kein Grund zum Feiern ist! Und tatsächlich ist dieses Jubiläumsjahr für uns ein großes Fest und gleichzeitig eine Metamorphose zu einer neuen Dimension des Lehrens, Heilens und Seins mit Ayurveda.

Wir schauen zurück auf 30 erfüllende Jahre mit erfolgreichen Ayurveda-Ausbildungen und Kuren: Gestartet sind wir als Pioniere des Ayurveda, die viele der heute fest etablierten Begriffe und Angebote – wie z.B. eine Ausbildung in Ayurvedischer Ernährungs- und Gesundheitsberatung oder Rasayana-Kuren – ins Leben gerufen haben.

weiterlesen…
Ayurveda-Wochenend-Fastenkur

Dein Fahrplan für eine Wochenend-Fastenkur

Tag 1, Einleitungstag, Freitag:

Beginn den Tag mit einem leichten Frühstück, zum Beispiel Dinkel- oder Haferporridge mit gedünstetem Obst, mach früh Feierabend oder nimm dir ganz dir komplett frei. Versorge dich mit allem Nötigen und melde dich bei deinen Freunden und deiner Familie ins Fastenwochenende ab.

Heute solltest du viel heißes (Ingwer-)Wasser trinken, nur zwei bis drei leichte Mahlzeiten zu dir nehmen und Zwischenmahlzeiten auslassen. Die Mahlzeiten sollten aus gekochtem und nur mild gewürztem Gemüse, Mungdal und/oder Reis bestehen; wenn du abends noch essen möchtest, nimm nur eine leichte Gemüsesuppe zu dir. Bereite dir am Freitag gemütlich alles für die kommenden zwei Tage vor und komm langsam zur Ruhe.

weiterlesen…
Frühjahrsputz, Frühjahrsdetox

Frühling (Vasanta) – Innerer und äußerer Frühjahrsputz

Willkommen Frühling, willkommen Entgiftungszeit! Ende Februar beginnt im saisonalen Ayurveda-Kalender (Vasanta Ritu) die beste Zeit zum Frühjahrs-Detox, um mit typgerechten Fastenkuren, Gewürzen, Kräutern, Atem- und Yogatechniken Körper und Psyche zu entschlacken.
Im Frühling erwacht die Natur und bereitet sich auf ein neues Jahr mit Blüte, Früchten und Wachstum vor. Alles sprießt, floriert, summt und brummt. Die Vögel kehren zurück aus dem Süden und richten sich ihre Nester ein und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und stecken ihre Köpfe wieder aus den Bauten in die zarte Sonne. Genieße die erwachende Natur und spüre ihre aufsteigende Energie.

weiterlesen…

Ganzheitliche Dimensionen der Ayurveda-Diagnose

Viele Menschen kommen zum Ayurveda und erwarten die legendäre Ayurveda-Pulsdiagnose. Frei nach dem Mythos: Fühle meinen Puls und erkläre mir mein Leben. Und tatsächlich gibt es sie, die phantastischen ayurvedischen Pulsleser, die beim Erfühlen des Pulses weit mehr wahrnehmen als die Unterscheidung von Frosch (Pitta), Schlange (Vata) und Schwan (Kapha).

weiterlesen…
Mehr laden