Alle Beiträge von

Internationales Ayurveda Symposium

Im Dialog mit den großen Ayurveda-Persönlichkeiten

Expertentreff auf dem 25. Internationalen Ayurveda Symposium in Birstein

Das Internationale Ayurveda Symposium in Birstein (Hessen) ist ein alljährliches Highlight, das jeder Ayurveda-Mediziner, -Therapeuten und -Berater auf der Agenda haben sollte. Vom 15. bis 17. September 2023 kommen an der „Europäischen Akademie für Ayurveda“ Ärzte und Professoren von internationalem Rang zusammen, um ihren reichen Erfahrungsschatz zu teilen, in diesem Jahr bereits zum 25. Mal in Folge. Infos auf: www.ayurveda-symposium.org

weiterlesen…
ZFU-Zertifizierung

Wir lassen unsere Ausbildungen von der ZFU akkreditieren – doch was ist die ZFU?

Die ZFU ist die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht. Sie regelt und kontrolliert alle Fernlehrgägne, die unter das Fernunterrichtsschutzgesetz fallen.

weiterlesen…

Die ayurvedische Ernährung

Kerstin Rosenberg bildet seit über 20 Jahren Studierende der Europäischen Akademie für Ayurveda in der ayurvedischen Ernährung aus und hat sich als Buchautorin international einen Namen gemacht. Auch Stephanie Albert, Dozentin der Akademie in der Schweiz, hat als ayurvedische Ernährungsberaterin und Köchin ihre Berufung gefunden. Erfahre im Interview warum die beiden für die ayurvedische Ernährung und Kochkunst brennen.

weiterlesen…

Feldenkrais & Ayurveda

Methoden für ein neues Bewusstsein

Feldenkrais und Ayurveda haben auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun. Schaut man genauer hin, spielen die beiden Ansätze sehr gut zusammen, wenn es darum geht, ein Leben in Gesundheit und Achtsamkeit zu führen. Jürgen Bräscher bietet 2020 zum ersten Mal eine Ausbildung zum Feldenkrais-Kursleiter an der Europäischen Akademie für Ayurveda an. Heute gibt er uns einen Einblick, wie Feldenkrais unseren Alltag bereichern kann und wo der Ayurveda ins Spiel kommt.

weiterlesen…
  • Wasserlichter.3
  • Team.24
  • Team.21
  • Team.15
  • Tanz.6
  • Tanz.3
  • Tanz.1
  • Schmecken.3
  • Schmecken.2
  • Riechen.4
  • Riechen.3
  • Lichterfest.9
  • Lichterfest.7
  • Lichterfest.1
  • Hören.2
  • Hören.1
  • Festakt.17
  • Festakt.23
  • Festakt.26
  • Fühlen.1
  • Fühlen.3
  • Henna.1
  • Henna.4
  • Henna.5
  • Festakt.15
  • Details.18
  • Besucher.27
  • Festakt.14
  • Festakt.13
  • Besucher.26
  • Besucher.25
  • Festakt.11
  • Festakt.6
  • Besucher.23
  • Besucher.22
  • Festakt.4
  • Festakt.1
  • Besucher.21
  • Besucher.20
  • Dozenten.12
  • Besucher.19
  • Besucher.18
  • Besucher.15
  • Besucher.13
  • Besucher.12
  • Besucher.11
  • Besucher.6
  • Besucher.1
  • Bansuri.4
  • Bansuri.2

Bildergalerie “25 Jahre Ayurveda in Birstein”

Rezept: Weihnachts- plätzchen “Buddha-Kekse”

Für euch: aufgrund der Nachfragen, hier das Rezept für die Weihnachtsplätzchen.

300 g Mehl (z.B. Dinkelmehl)
100 g Zucker (z.B. braunen Zucker)
Mark von 1 1/2 Vanilleschoten
1 Prise Salz
275 g Butter
100 g fein gehackte Mandeln
1-2 Teelöffel Sweet Krishna (gibt es hier: http://bit.ly/2fIg4mF)

Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. In der Mitte eine Vertiefung anbringen. Zucker, Vanille und Salz hineingeben. Darauf die in kleine Stücke geschnittene, kalte Butter verteilen. Die Mandeln drüberstreuen, schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig eine Stunde in den Kühlschrank legen. Dann den Teig in kleinen Portionen ausrollen und die Formen dünn ausstechen. Im Ofen bei 180 Grad etwa 8-10 Minuten hellbraun backen. Die noch heißen Plätzchen mehrmals mit Puderzucker bestreuen. Ergibt ca. 90 – 100 Stück.
Die Ausstechformen haben wir hier gefunden:

Buddha

Lotusblume

Es gibt übrigens auch Yoga-Ausstecher.

Ayurvedische Smoothies

Lieber rot als grün

Smoothies sind in aller Munde und viele gesundheitsbewusste Ayurveda-Fans haben die gehaltvollen Vitaldrinks auch in den eigenen Speiseplan eingebaut. Durch typgerecht ausgewählte Gewürze und Gemüse werden sie besonders bekömmlich.Frische, unbehandelte Nahrungsmittel zählen im Ayurveda zum Besten, was wir für unser psycho-mentales Gleichgewicht tun können. Bereits die klassische Ayurveda-Literatur beschrieb vor 2000 Jahren im Rahmen der sattvischen Ernährungsempfehlungen “Smoothies” aus frischen Kräutern, Früchten und Gemüsen, um den Geist im spirituellen Bewußtseinsprozess zu nähren und zu unterstützen. Gleichzeitig gibt Ayurveda auch Empfehlungen für den Körper, wann und wie die Rohkost-Drinks auf bekömmliche Weise zu verdauen sind. weiterlesen…

Der Herbstwind lässt das Vata steigen

Nicht nur Drachen tummeln sich im Herbst lustig in den Lüften. Auch unser Vata-Dosha wird durch den aufsteigenden Wind kräftig aufgerüttelt. Gleichzeitig entfacht der Wind unser Agni und verteilt die angesammelte Pitta-Sommerwärme. All dies macht den Herbst zu einer kraftvollen, aber auch aushöhlenden Zeit für Körper und Geist. weiterlesen…

Yoga und Ayurveda

gehören zusammen

Die geistige Entwicklung des Menschen ist ein Garant für Gesundheit und ein langes Leben. Ein Mensch, der einen Sinn in seinem Tun sieht, der von seinen Aktivitäten erfüllt ist, der sich entfalten und zu neuen Ufern aufbrechen kann, besitzt sehr gute Voraussetzungen, um gesund zu bleiben. Glücklichsein ist die beste Medizin. Und Glück entsteht aus dem Frieden des Geistes und kommt nicht von außen. weiterlesen…

Erdbeeren im Ayurveda

Jetzt ist Erdbeerzeit und die roten, saftigen Früchte lachen uns verlockend an. Die ayurvedischen Meinungen über die gesundheitsfördernde Wirkung der Erdbeere sind jedoch gespalten. Wann und wie vertragen wir die leckeren Früchte am Besten?

weiterlesen…