Alle Beiträge markiert mit 2Akademie

Gesunde Mini-Mahlzeiten

Snacking & Ayurveda – passt das zusammen?

Snacks gehören für viele zum Alltag. Ein schneller Riegel hier, ein paar Nüsse da – oft passiert es ganz nebenbei und eher unbewusst.

Im Ayurveda betrachten wir diese Gewohnheit differenziert, denn damit unser Verdauungsfeuer (Agni) stark bleibt, braucht der Körper Pausen zwischen den Mahlzeiten.

Eine der wichtigsten ayurvedischen Ernährungs-Tipps lautet ja: Erst wenn die letzte Mahlzeit verdaut ist, ist der richtige Zeitpunkt für neue Nahrung. Wird zu früh nachgelegt, kann Agni ins Stocken geraten. Typische Folgen sind zum Beispiel Müdigkeit, Völlegefühl oder Blähungen.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Snacks grundsätzlich tabu sind, denn es gibt Situationen, in denen Snacks sinnvoll sind – zum Beispiel bei echtem Hunger, hoher körperlicher oder mentaler Belastung oder unterwegs, wenn keine vollwertige Mahlzeit verfügbar ist. Bewusst ausgewählt und typgerecht zusammengestellt, können kleine Mini-Mahlzeiten eine wertvolle Ergänzung sein – besonders dann, wenn sie leicht verdaulich sind und gut vorbereitet zur Verfügung stehen.

weiterlesen…

Ojas – ayurvedisches Lebenselixier für Immunkraft und Lebensfreude

Was ist Ojas?

Im Ayurveda ist Ojas das feinste Produkt unseres Stoffwechsels – die Essenz, die Körper, Geist und Seele mit Vitalität versorgt. Es sitzt im Herzen, stärkt das Immunsystem und schenkt uns innere Strahlkraft. Wenn Ojas stark ist, spüren wir Lebensfreude, Widerstandskraft, Ruhe und eine jugendliche Ausstrahlung. Fehlt Ojas, fühlen wir uns hingegen müde, reizbar, leer und anfälliger für Krankheiten.

Passend zu seiner Bedeutung wird Ojas auch als „Strahlen“ übersetzt – tatsächlich lässt es uns auf allen Ebenen erstrahlen – die Augen, die Haut, das Lächeln, das Herz – alles strahlt und leuchtet vor Lebensfreude und -Kraft.

weiterlesen…

Emotionales Essen verstehen:

Die Verbindung von Psyche und Verdauung

Viele Menschen kennen es: Plötzlicher Appetit auf Süßes nach einem stressigen Tag, unkontrolliertes Essen bei Überforderung oder ständiges Snacken aus Langeweile. Dieses sogenannte emotionale Essen ist weit verbreitet – doch was steckt tatsächlich dahinter?

weiterlesen…
Die Wunder des Kurkuma

Kurkuma: Essenziell für deine Ayurveda-Routine

Hast du schon einmal von Kurkuma gehört? Dieses erstaunliche Gewürz, auch bekannt als „Gelber Ingwer“ oder Haridra auf Sanskrit, ist ein fester Bestandteil der Ayurveda-Praxis und hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen. Lass mich dir erzählen, warum Kurkuma ein absolutes Muss in deiner täglichen Routine sein sollte.

Die Heilkraft von Kurkuma
Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse und wird für seinen scharfen, bitteren und zusammenziehenden Geschmack geschätzt. Seine Wirkstoffe, einschließlich des gelben Farbstoffs Kurkumin, verleihen ihm seine lebendige Farbe und seine vielfältigen gesundheitlichen Vorteile. Von der Förderung der Verdauung bis zur Unterstützung des Immunsystems hat Kurkuma einiges zu bieten.

weiterlesen…

Steht das Menü an Weihnachten schon fest?

Bald ist Weihnachten! Darauf freue ich mich schon sehr… denn und auch wenn andere immer über den Stress rund um Weihnachten klagen, für mich persönlich ist es eine Zeit zum Innehalten und zur Ruhe kommen. Zeit um Freude zu treffen und mit der Familie zusammen zu sein. Zeit zum Genießen und Verwöhnen, Schenken und Beschenkt werden. Da darf ein tolles Essen nicht fehlen.

In diesem Jahr habe ich mich zu einem etwas exotischeren Weihnachtsmenü entschieden: Regionale Bio-Produkte, gepaart mit Südfrüchten und Gemüse, wie es jetzt in Indien-Saison haben. Papaya meets Tobinambur, Feldsalat wird von Granatapfel geküsst und Aubergine verfeinert Belugalinsen – das Zusammenspiel von heimischen und südlichen Zutaten eignet sich einfach großartig für die kreative Ayurveda-Genuss-Küche. Und um wirklich alle beim Essen glücklich zu machen, lässt sich das Menü auf einfache Weise vegan, vegetarisch oder ergänzend mit Fisch zubereiten.

weiterlesen…

Das 1. Ayurveda Food Festival war ein voller Erfolg…

Wir sind immer noch ganz glücklich & beseelt! Es war ein wundervolles Ayurveda Food Festival-Wochenende und wir freuen uns sehr über den Erfolg und Zuspruch.

Am Freitag wollte das Wetter noch nicht so recht mitspielen und es war kurzzeitig reichlich nass. Das trübte die Stimmung während der diversen Workshops, Kochshows und Vorträge jedoch kaum und abends haben wir den Regen einfach weggetanzt. Die tollen Sounds von Masala Movement waren uns dabei tatkräftige Unterstützung. Amzweiten Festival-Tag wurden wir dafür mit Sonnenschein belohnt.

weiterlesen…

Ayurveda für den Sommer – etwas Regen und viel Sonnenschein

Alle reden über das Wetter! Und tatsächlich spielt die saisonale Temperatur- und Wetterlage eine große Rolle für das körperliche und psychische Wohlbefinden. Dabei ist es immer wieder spannend, zu beobachten, wie sich das Wetter auf unser Gemüt und die Gesundheit auswirkt: Kaum klettern die Temperaturen nach oben, so steigt auch das Stimmungsbarometer. Die Verdauungskraft und die damit verbundene Leistungsfähigkeit sinken jedoch merklich, wenn die Temperaturen ansteigen. Um das auszugleichen, helfen die Ernährungstipps der ayurvedischen Ritucarya-Lehre vom gesunden Leben nach den Jahreszeiten.

weiterlesen…
Saisonal kochen - Rosenberg Ayurveda

Saisonal kochen – Vorteile und Tipps aus dem Ayurveda

Saisonal Kochen mit regionalen Lebensmitteln ist abwechslungsreich, nachhaltig, schmeckt gut und spart auch Geld. Was früher ganz normal war, ist jetzt wieder im Trend. Auch im Ayurveda, der indischen Philosophie vom gesunden Leben, nimmt ein auf die Jahreszeiten abgestimmter Speiseplan mit saisonalen Lebensmitteln einen sehr großen Stellenwert ein. Warum das so ist und wie du deine Ernährung auf eine gesunde, umweltfreundliche und nicht zuletzt besser leistbare Küche umstellen kannst, erfährst du hier.

weiterlesen…
Ayurvedisches Ostermenü, grüner Spargel

Ayurvedisches Ostermenü

Ein leichtes Frühlingsmenü für die Festtage: Eine Spargel-Kokos-Suppe macht den Auftakt, als Hauptgang werden Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal serviert und Rhababer-Crumble sorgt für das süße Finale.

weiterlesen…
Liebesglück und erfüllte Sexualität mit Ayurveda

Liebesglück und erfüllte Sexualität mit Ayurveda

Guter Sex ist typgerecht
Dabei werden der Umfang und die Performance der sexuellen Aktivitäten nicht nur durch die Vitalität des Körpers entschieden, sondern auch durch die individuelle Konstitution des Einzelnen. Diese bildet sich aus den Doshas Vata, Pitta oder Kapha und prägt die sexuellen Vorlieben des Einzelnen. Entsprechend der individuellen Konstitution sind unsere sexuellen Wünsche, Neigungen und Gewohnheiten unterschiedlich ausgeprägt und veranlagt. Bevorzugen wir für die persönliche Konstitution eher ungünstige sexuelle Gepflogenheiten, so können Körperenergien und Lebenskraft abgebaut werden.

weiterlesen…
Mehr laden