Alle Beiträge markiert mit Ayurveda-Ernährung

Emotionales Essen verstehen:

Die Verbindung von Psyche und Verdauung

Viele Menschen kennen es: Plötzlicher Appetit auf Süßes nach einem stressigen Tag, unkontrolliertes Essen bei Überforderung oder ständiges Snacken aus Langeweile. Dieses sogenannte emotionale Essen ist weit verbreitet – doch was steckt tatsächlich dahinter?

weiterlesen…

Natürlich schönes Haar mit Ayurveda

Wie du deine Haarpracht mit ayurvedischer Weisheit stärkst

Schönes Haar beginnt nicht auf dem Kopf, sondern im Inneren.
Im Ayurveda gilt glänzendes, kräftiges Haar als Zeichen von innerer Ausgeglichenheit, einem gesunden Stoffwechsel und stabilem Ojas – jener feinstofflichen Lebensessenz, die für Ausstrahlung, Jugendlichkeit und Vitalität steht.

Haare als Spiegel der inneren Balance

Laut Ayurveda hängen Haargesundheit und Konstitution eng zusammen. Nicht allein Kosmetik, sondern Ernährung, Lebensweise und mentale Balance sind entscheidend für starke, gesunde Haare.
Dabei spielt dein Dosha-Typ eine zentrale Rolle:

weiterlesen…

Achtung Pollenflug!

Jedes Frühjahr ist es wieder soweit: Wir freuen uns zwar über die warmen Frühlingstage, doch für Heuschnupfengeplagte sind sie eine Qual. Hier heißt es: Fließschnupfen, Niesattacken, Augentränen und –Jucken, geschwollene Augenlider, Halskratzen, Atemnot, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und vieles mehr…

Doch Ayurveda – die jahrtausendealte Heilkunst aus Indien – sieht nicht nur die Pollen als Ursache für allergische Beschwerden. Vielmehr spielt das Gleichgewicht unserer drei Doshas Vata, Pitta und Kapha eine zentrale Rolle dabei, wie stark wir auf äußere Reize reagieren. Entsprechend der individuellen Konstitutionsprägung äußern sich die typischen Heuschnupfensymptome in unterschiedlicher Ausprägung:

weiterlesen…

Steht das Menü an Weihnachten schon fest?

Bald ist Weihnachten! Darauf freue ich mich schon sehr… denn und auch wenn andere immer über den Stress rund um Weihnachten klagen, für mich persönlich ist es eine Zeit zum Innehalten und zur Ruhe kommen. Zeit um Freude zu treffen und mit der Familie zusammen zu sein. Zeit zum Genießen und Verwöhnen, Schenken und Beschenkt werden. Da darf ein tolles Essen nicht fehlen.

In diesem Jahr habe ich mich zu einem etwas exotischeren Weihnachtsmenü entschieden: Regionale Bio-Produkte, gepaart mit Südfrüchten und Gemüse, wie es jetzt in Indien-Saison haben. Papaya meets Tobinambur, Feldsalat wird von Granatapfel geküsst und Aubergine verfeinert Belugalinsen – das Zusammenspiel von heimischen und südlichen Zutaten eignet sich einfach großartig für die kreative Ayurveda-Genuss-Küche. Und um wirklich alle beim Essen glücklich zu machen, lässt sich das Menü auf einfache Weise vegan, vegetarisch oder ergänzend mit Fisch zubereiten.

weiterlesen…

Das 1. Ayurveda Food Festival war ein voller Erfolg…

Wir sind immer noch ganz glücklich & beseelt! Es war ein wundervolles Ayurveda Food Festival-Wochenende und wir freuen uns sehr über den Erfolg und Zuspruch.

Am Freitag wollte das Wetter noch nicht so recht mitspielen und es war kurzzeitig reichlich nass. Das trübte die Stimmung während der diversen Workshops, Kochshows und Vorträge jedoch kaum und abends haben wir den Regen einfach weggetanzt. Die tollen Sounds von Masala Movement waren uns dabei tatkräftige Unterstützung. Amzweiten Festival-Tag wurden wir dafür mit Sonnenschein belohnt.

weiterlesen…

Ayurveda für den Sommer – etwas Regen und viel Sonnenschein

Alle reden über das Wetter! Und tatsächlich spielt die saisonale Temperatur- und Wetterlage eine große Rolle für das körperliche und psychische Wohlbefinden. Dabei ist es immer wieder spannend, zu beobachten, wie sich das Wetter auf unser Gemüt und die Gesundheit auswirkt: Kaum klettern die Temperaturen nach oben, so steigt auch das Stimmungsbarometer. Die Verdauungskraft und die damit verbundene Leistungsfähigkeit sinken jedoch merklich, wenn die Temperaturen ansteigen. Um das auszugleichen, helfen die Ernährungstipps der ayurvedischen Ritucarya-Lehre vom gesunden Leben nach den Jahreszeiten.

weiterlesen…
Saisonal kochen - Rosenberg Ayurveda

Saisonal kochen – Vorteile und Tipps aus dem Ayurveda

Saisonal Kochen mit regionalen Lebensmitteln ist abwechslungsreich, nachhaltig, schmeckt gut und spart auch Geld. Was früher ganz normal war, ist jetzt wieder im Trend. Auch im Ayurveda, der indischen Philosophie vom gesunden Leben, nimmt ein auf die Jahreszeiten abgestimmter Speiseplan mit saisonalen Lebensmitteln einen sehr großen Stellenwert ein. Warum das so ist und wie du deine Ernährung auf eine gesunde, umweltfreundliche und nicht zuletzt besser leistbare Küche umstellen kannst, erfährst du hier.

weiterlesen…
Ayurvedisches Ostermenü, grüner Spargel

Ayurvedisches Ostermenü

Ein leichtes Frühlingsmenü für die Festtage: Eine Spargel-Kokos-Suppe macht den Auftakt, als Hauptgang werden Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal serviert und Rhababer-Crumble sorgt für das süße Finale.

weiterlesen…
Ayurveda-Wochenend-Fastenkur

Dein Fahrplan für eine Wochenend-Fastenkur

Tag 1, Einleitungstag, Freitag:

Beginn den Tag mit einem leichten Frühstück, zum Beispiel Dinkel- oder Haferporridge mit gedünstetem Obst, mach früh Feierabend oder nimm dir ganz dir komplett frei. Versorge dich mit allem Nötigen und melde dich bei deinen Freunden und deiner Familie ins Fastenwochenende ab.

Heute solltest du viel heißes (Ingwer-)Wasser trinken, nur zwei bis drei leichte Mahlzeiten zu dir nehmen und Zwischenmahlzeiten auslassen. Die Mahlzeiten sollten aus gekochtem und nur mild gewürztem Gemüse, Mungdal und/oder Reis bestehen; wenn du abends noch essen möchtest, nimm nur eine leichte Gemüsesuppe zu dir. Bereite dir am Freitag gemütlich alles für die kommenden zwei Tage vor und komm langsam zur Ruhe.

weiterlesen…
Frühjahrsputz, Frühjahrsdetox

Frühling (Vasanta) – Innerer und äußerer Frühjahrsputz

Willkommen Frühling, willkommen Entgiftungszeit! Ende Februar beginnt im saisonalen Ayurveda-Kalender (Vasanta Ritu) die beste Zeit zum Frühjahrs-Detox, um mit typgerechten Fastenkuren, Gewürzen, Kräutern, Atem- und Yogatechniken Körper und Psyche zu entschlacken.
Im Frühling erwacht die Natur und bereitet sich auf ein neues Jahr mit Blüte, Früchten und Wachstum vor. Alles sprießt, floriert, summt und brummt. Die Vögel kehren zurück aus dem Süden und richten sich ihre Nester ein und die Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und stecken ihre Köpfe wieder aus den Bauten in die zarte Sonne. Genieße die erwachende Natur und spüre ihre aufsteigende Energie.

weiterlesen…
Mehr laden